Mann: "Frau, ich brauch so ein Beanie wie dieses, zum Laufen im Winter"
Frau: "Ok" ... *Stoffvorrätedurchkramen* *Restlverwertung*
[...]
30 Minuten später, Frau: "Schau, Mann, ist's so ok?"
Mann: "Hey, cool, schon fertig?" ... "Passt super, danke!"
Na, wenn man immer alle so schnell glücklich machen könnte?
Beanies nähe ich nach dem Schnitt von Hamburger Liebe, und mein Markenzeichen ist, dass ein Viertel des Beanies aus einem anderen Stoff ist. Hier bestehen 3/4 aus dem Rest eines ausgemusterten T-Shirts, weswegen ich nicht nur bei CiA und Für Söhne und Kerle, sondern auch bei EiNaB verlinke, und 1/4 aus einem Rest dunkelblauen Jerseys.
Freitag, 22. Januar 2016
Donnerstag, 21. Januar 2016
RUMS #3/16 und wieder Frau Marlene
Meine erste Frau Marlene mit Streifen habe ich in L genäht und beschlossen, die nächste muss in Größe M entstehen. Der Stoff war schon zu Hause, der hat mich bei der Stoffschwester angelacht, genäht ist die Frau Marlene auch schon seit knapp zwei Wochen, aber das mit dem Foto hat und hat sich nicht ergeben. Heute MUSSTE es sein, auch wenn ich ein wenig müde aus der Wäsche schaue!
Jedenfalls ist Größe M perfekt und ich füüüüüüürchte, ich werde noch eine Frau Marlene nähen. Ich mag den Schnitt!
Schnitt: Frau Marlene von Schnittreif in M
Stoff: Bohemian Stripes, Uni-Jersey türkis
verlinkt: CiA, RUMS
Jedenfalls ist Größe M perfekt und ich füüüüüüürchte, ich werde noch eine Frau Marlene nähen. Ich mag den Schnitt!
Schnitt: Frau Marlene von Schnittreif in M
Stoff: Bohemian Stripes, Uni-Jersey türkis
verlinkt: CiA, RUMS
Labels:
CiA,
Nähen,
RUMS,
schnittreif
Dienstag, 19. Januar 2016
ILMW #4 – die letzten Mützen
Die dicken Wollreste für Nadelstärke 8 sind AUF-GE-BRAUCHT! Tschakka! Die Knäuel sind alle bis auf jeweils wenige Zentimeter verhäkelt. Und all die dicke Wolle, die jetzt nicht mehr in der Wolllade ist, hat ganz schön viel Platz hinterlassen. Ich bin immer noch motiviert und stricke weiter ...
Die letzten zwei Mützen sind aus diversen Resten entstanden und meine Tochter hat sie an Freundinnen weitergeschenkt.
Verzeiht mir, dass ich das Gesicht verpixle, es ist ein Grundsatz von mir, keine Kinder am Blog herzuzeigen ...
Muster: frei nach South Haven Slouch von ravelry
Wolle: Reste von Nuvola von Gründl (lila, hellgrau), Reste (weiß und dunkelgrau) dieser Mütze, ein blaues Knäuel unbekannter Herkunft.
Nadeln: 8 und 6
verlinkt: CiA, creadienstag, Teens*Point, Gehäkeltes & Gestricktes
Labels:
CiA,
creadienstag,
Eigenkreation,
ILMW,
ravelry,
recycling,
stricken
Dienstag, 12. Januar 2016
ILMW #3 – gestrickter Loop
In meinem Fundus waren zwei Knäuel Riverside von Gründl. Mit Nadeln Nr.8, 121 Maschen Anschlag (ungerade Maschenanzahl!) und im Perlmuster ging sich mit den 200 g Wolle ein toller Loop aus. Den behalte ich nicht, sondern schenke ihn Karin, die uns immer so viel Kleidung für meine Tochter borgt.
Wolle: Riverside von Gründl, Farbe 05, 2 Knäuel à 100 g
Nadeln: 8
Muster: inspiriert hier
verlinkt: CiA, creadienstag, p[:in:]spiriert
Wolle: Riverside von Gründl, Farbe 05, 2 Knäuel à 100 g
Nadeln: 8
Muster: inspiriert hier
verlinkt: CiA, creadienstag, p[:in:]spiriert
Labels:
CiA,
creadienstag,
Eigenkreation,
ILMW,
p[:in:]spiriert,
stricken
Freitag, 8. Januar 2016
ILMW #2 – noch eine Mütze
Der Schnitt der South Haven Slouch, den ich euch vor ein paar Tagen gezeigt habe, gefällt mir sehr gut. In meinem Fundus in der Wolllade (ILMW heißt ja "Ich leere meine Wollvorräte") waren auch insgesamt drei Knäuel Nuvola von Gründl, eines in rot (von einer Freundin geschenkt bekommen), eines und ein Rest in schlamm und eines in lila (Überbleibsel dieses Projektes). Meine Tochter meinte, rot und schlamm wären die Farben ihrer Wahl und so habe ich - frei nach South Haven Slouch, weil ja die Maschenprobe bei dieser dicken Wolle gar nicht passen kann - einfach drauf los gehäkelt.
Eine Stunde später war die Mütze fertig. Jetzt habe ich noch Reste in rot und schlamm und ein Knäuel in lila. Mal sehen, was mir dazu einfällt.
Die Mütze hat sich gleich meine Tochter unter den Nagel gerissen, lediglich für die Blogfotos durfte ich herhalten!
Muster: frei nach South Haven Slouch von ravelry
Wolle: Nuvola von Gründl (zusammen 93 g)
Nadeln: 8 und 6
verlinkt: CiA, EiNaB
Eine Stunde später war die Mütze fertig. Jetzt habe ich noch Reste in rot und schlamm und ein Knäuel in lila. Mal sehen, was mir dazu einfällt.
Die Mütze hat sich gleich meine Tochter unter den Nagel gerissen, lediglich für die Blogfotos durfte ich herhalten!
Muster: frei nach South Haven Slouch von ravelry
Wolle: Nuvola von Gründl (zusammen 93 g)
Nadeln: 8 und 6
verlinkt: CiA, EiNaB
Dienstag, 5. Januar 2016
creadienstag – Häkelhaube
Ich habe heuer mein Projekt "ich leere meine Wollvorräte" #ILMW gestartet. Viele Knäuel sind mir selbst übrig geblieben, viele andere Knäuel habe ich von einer Freundin geschenkt bekommen, und die beiden Wollladen gehen kaum mehr zu. Gerade vorhin habe ich die Linkparty "einfach.nachhaltig.besser.leben" entdeckt, dort werden wohl alle meine ILMW-Projekte landen, denn ILMW ist ja zugleich UWYH. ;-)
(Ich darf euch an dieser Stelle zu meiner Linkparty p[:in:]spiriert einladen, wo ihr eure auf pinterest entdeckten Projekte aller Art verlinken könnt. Der Button in der rechten Spalte meines Blogs führt euch dorthin.)
Muster: South Haven Slouch von ravelry
Wolle: Reste von Lana Grossa Merino Superfein (beige, anthrazit), ein Knäuel ONline Linie 290 Pigalle in schwarz (zusammen 74 g)
Nadeln: 5 und 4
verlinkt: CiA, creadienstag #209, p[:in:]spiriert, einab
Labels:
CiA,
creadienstag,
häkeln,
ILMW,
p[:in:]spiriert,
ravelry
Sonntag, 3. Januar 2016
Schlauchschal
Mein Sohn hat sich einen Schlauchschal für wirklich kalte Tage gewünscht, gesehen hat er einen bei Eduscho. Mir gefiel allerdings der Stoff nicht, und so habe ich mit den dort angegebenen Maßen (B 28cm, H 50cm) einen eigenen Schlauchschal genäht. Was man wann wie zusammennähen muss, damit man am Schluss auch wirklich wenden kann, lässt sich z.B. hier nachlesen.
Der Schlauchschal besteht aus einem Stück rotem Fleece mit der rauen Seite außen (einem Rest des mittlerweile bereits weitergegebenen Headphonauten-Banditos) und einem ausrangierten T-Shirt von mir (Ärmel durchgewetzt!) und ist damit zugleich auch ein Recycling-Projekt.
Ein Foto des T-Shirts habe ich leider verabsäumt zu machen, bevor ich es zerschnitten habe. [...] So. Jetzt habe ich mindestens eine halbe Stunde lang Fotos durchforstet, ob ich auf irgendeinem das T-Shirt trage. Ich habe eines gefunden. Eines meiner Kinder hat mich 2012 damit fotografiert. Hier der Beweis.
Jedenfalls hat er jetzt einen Schlauchschal!
Schnitt: frei
verlinkt bei: CiA, Teens*Point
Der Schlauchschal besteht aus einem Stück rotem Fleece mit der rauen Seite außen (einem Rest des mittlerweile bereits weitergegebenen Headphonauten-Banditos) und einem ausrangierten T-Shirt von mir (Ärmel durchgewetzt!) und ist damit zugleich auch ein Recycling-Projekt.

Jedenfalls hat er jetzt einen Schlauchschal!
Schnitt: frei
verlinkt bei: CiA, Teens*Point
Labels:
CiA,
Nähen,
recycling,
teenspoint
Freitag, 1. Januar 2016
Gute Vorsätze zum neuen Jahr
Unsere Stühle am Esstisch sind *rechne* so um die 17 Jahre alt. Da darf der Stoff schon mal den Geist aufgeben, oder? Und blau passt ja eigentlich auch gar nicht ins Wohnzimmer.
Die Löcher waren anfangs noch etwas kleiner, das heißt, der Stuhl wartet schon einige Zeit auf seine Reparatur. Jetzt ist ein neues Jahr angebrochen und wenn ich nicht viele Vorsätze habe, einen habe ich: Dinge, die anstehen, nicht ewig lange aufschieben. Alsdann! An die Arbeit!
Das Herausziehen der gefühlt 1111 Klammern hat schon einige Zeit in Anspruch genommen, die Handfläche gelitten, aber irgendwann waren sie dann alle draußen. Ein neues Stück Stoff zuzuschneiden war keine Hexerei, und mit dem mechanischen Tacker war auch das Festtackern an die Sitzfläche gut machbar.
Et voilà – mal sehen, wie lange dieser Bezug jetzt hält! (Und ja, ein zweiter Stuhl hat auch schon Löcher. Der muss aber warten, bis ich neue Klammern für den Tacker kaufen kann. Also mindestens bis morgen.)
Die Löcher waren anfangs noch etwas kleiner, das heißt, der Stuhl wartet schon einige Zeit auf seine Reparatur. Jetzt ist ein neues Jahr angebrochen und wenn ich nicht viele Vorsätze habe, einen habe ich: Dinge, die anstehen, nicht ewig lange aufschieben. Alsdann! An die Arbeit!
Das Herausziehen der gefühlt 1111 Klammern hat schon einige Zeit in Anspruch genommen, die Handfläche gelitten, aber irgendwann waren sie dann alle draußen. Ein neues Stück Stoff zuzuschneiden war keine Hexerei, und mit dem mechanischen Tacker war auch das Festtackern an die Sitzfläche gut machbar.
Et voilà – mal sehen, wie lange dieser Bezug jetzt hält! (Und ja, ein zweiter Stuhl hat auch schon Löcher. Der muss aber warten, bis ich neue Klammern für den Tacker kaufen kann. Also mindestens bis morgen.)
verlinkt bei: fix it – Reparieren ist nachhaltig #10, CiA
Abonnieren
Posts (Atom)